header

Wie bewirkt man das?

Wie unterstützen wir vertriebene Wissenschaftler*innen?

23. Juni 2025

Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen, die akut von Vertreibung durch Krieg bedroht sind oder kürzlich aufgrund von Krieg oder Naturkatastrophen vertrieben wurden, unabhängig von ihrer Nationalität, haben nur eingeschränkten Zugang zu Ressourcen und institutioneller Unterstützung.

Die zentrale Koordination von MAXMINDS 2.0 wird von engagierten freiwilligen Wissenschaftler*innen und Alumni der MPG getragen und von mehreren Forschungsbereichen und Forschungsgruppen innerhalb der MPG unterstützt.

MA- und Promotionsstudierende sowie Postdocs:


MAXMINDS 2.0 bietet ein Fast-Track-Mentoring-Programm zur Unterstützung von MA- und Promotionsstudierenden sowie Postdoktorand*innen (im Folgenden „Mentees“ genannt). Die Inhalte der Unterstützung können sich spezifisch auf Bewerbungen für Stellen, Fellowships oder Gastprogramme innerhalb der MPG beziehen sowie auf die jeweilige Expertise und Forschungsinteressen von Mentorin und Mentee. Die Dauer des Mentorings wird gemeinsam von Mentor*in und Mentee festgelegt und beträgt mindestens drei Monate; eine Verlängerung auf bis zu sechs Monate ist bei beiderseitigem Einverständnis möglich.

Wissenschaftler*innen oberhalb der Postdoc-Stufe:


MAXMINDS 2.0 dient außerdem als Plattform zur Bereitstellung von Informationen über Fellowships für Forschende in der mittleren Karrierephase sowie Senior Researchers (also Personen oberhalb der Postdoc-Stufe).

MAXMINDS 2.0 schreibt keinen festen Finanzierungsmechanismus vor; die Einzelheiten werden den jeweiligen MPI-Gruppen, Forschungsbereichen oder Instituten überlassen. Dies ermöglicht es jedem Institut, die Kernziele des Programms auf eigene Weise zu unterstützen.

Bewerbungsfrist:

Der nächste Bewerbungszeitraum findet vom 15. August bis zum 15. September 2025 statt. Weitere Informationen zur Bewerbung werden zeitnah veröffentlicht.

Zur Redakteursansicht